Wiederkehrende Belege erstellen
Belege / Interne Belege / Vorschlagslisten / Wartungsbelege
Mandant / Überblick / Aufgaben (Seite Wartungsrechnungen)
Fällige Belege aus Wartungsverträgen werden automatisch mit diesen Programmfunktionen erstellt.
Laufzeitinformationen
Es werden alle zum ausgewählten Stichtag fälligen Vertragspositionen in einer Liste angezeigt.
Hierbei können Sie über das Optionsfeld "Belegsperre beachten" entscheiden,
ob
fällige Verträge für Kunden mit Belegsperre angezeigt
werden oder nicht.
Standort
Haben Sie in den Mandanteneinstellungen
festgelegt, dass Sie standortabhängig arbeiten wollen, können Sie die
Vorschlagsliste für einen ausgewählten
Standort bzw. für alle Standorte (keine Auswahl) erstellen lassen. Das
Erzeugen der Belege ist dann allerdings jeweils nur für einen Standort möglich.
Sie haben nun die Möglichkeit, für einzelne, ausgewählte oder alle Wartungsverträge
die gewünschten Zielbelege mit den entsprechenden Übernahmeoptionen
zu erstellen.
Markieren Sie in der Liste die gewünschten Verträge einzeln über die Checkbox links am Tabellenrand, durch Mausklick mit gedrückter [Strg]-Taste oder bei Auswahl durch Cursor mit der Leertaste.
Ganze Bereiche (von-bis) erreichen Sie, indem Sie den ersten Datensatz mit [Strg] + linker Maustaste und den letzten mit [Umschalt] + linker Maustaste markieren.
Alle Datensätze markieren Sie mit der Tastenkombination [Strg] + [A] oder über die Checkbox im Tabellenkopf, worüber Sie auch die Markierung aller Datensätze wieder zurücknehmen können.
Mit dem Schalter
generieren Sie die gewünschten Zielbelege.
Konnte der jeweilige Beleg erstellt werden, wird der Eintrag in der Liste gelöscht. Ist der Beleg zum aktuellen Zeitpunkt mehrmals fällig, z. B. bei täglicher Wiederkehr und einer nicht täglichen Erstellung, muss er entsprechend oft erzeugt werden und wird dann aus der Liste entfernt.
Siehe auch: Funktionalität in Tabellen